6 Gedanken zu “Abziehender Gewitterturm über Dresden”
… sieht immer wieder bombastisch aus!
Dabei war das ein eher harmloses Gewitter ganz ohne Hagel, nur mit viel Regen.
Die Wolke türmte sich noch viel höher, mein Weitwinkel ist aber leider arg begrenzt und ich wollte unbedingt noch ein bisschen Horizont einbauen.
Warst Du an der Pappel? Man erkennt nicht viel, aber es sieht beinahe so aus…
Ich sah am 20. Mai auch ein nettes Naturschauspiel. Nachmittags gegen 17 Uhr. Es wurden auch Fotos gemacht. Heute habe ich sie bekommen. Leider sind sie sehr klein.
Strahlend blauer Himmel. Wattewolkenfetzen, aus den Kondenzstreifen der Flugzeuge. Daneben eine dünne Mondsichel. Vielleicht nichts besonderes … ABER …
Man sah einen kurzen Regenbogen. Optisch würde ich ihn etwa auf fünf Meter geschätzt haben. (was natürlich Blödsinn ist, er war da oben um etliches länger, aber als Vorstellungsoption …)
Also die Mondsichel, die ausgefransten Wolkenfetzen und in den Wolkenfetzen das Regenbogenstückchen, ganz klare, saubere und sauber abgegrenzte Farben.
Leider ist auf den Fotos kaum etwas zu erkennen. :-(
@ a.
Nein, ich war nicht an der Pappel. Das habe ich ganz faul aus meinem Wohnzimmerfenster fotografiert. :o)
@ …
Zusammen mit deiner Beschreibung kann man es sich trotzdem gut vorstellen. So wie du schreibst und dem Bild nach könnte es ein Halo gewesen sein. Eiskristalle in mehreren Kilometer Höhe brechen das Sonnenlicht und es können Lichterscheinungen ähnlich einem Regenbogen auftreten.
… sieht immer wieder bombastisch aus!
Dabei war das ein eher harmloses Gewitter ganz ohne Hagel, nur mit viel Regen.
Die Wolke türmte sich noch viel höher, mein Weitwinkel ist aber leider arg begrenzt und ich wollte unbedingt noch ein bisschen Horizont einbauen.
Warst Du an der Pappel? Man erkennt nicht viel, aber es sieht beinahe so aus…
Ich sah am 20. Mai auch ein nettes Naturschauspiel. Nachmittags gegen 17 Uhr. Es wurden auch Fotos gemacht. Heute habe ich sie bekommen. Leider sind sie sehr klein.
Strahlend blauer Himmel. Wattewolkenfetzen, aus den Kondenzstreifen der Flugzeuge. Daneben eine dünne Mondsichel. Vielleicht nichts besonderes … ABER …
Man sah einen kurzen Regenbogen. Optisch würde ich ihn etwa auf fünf Meter geschätzt haben. (was natürlich Blödsinn ist, er war da oben um etliches länger, aber als Vorstellungsoption …)
Also die Mondsichel, die ausgefransten Wolkenfetzen und in den Wolkenfetzen das Regenbogenstückchen, ganz klare, saubere und sauber abgegrenzte Farben.
Leider ist auf den Fotos kaum etwas zu erkennen. :-(
@ a.
Nein, ich war nicht an der Pappel. Das habe ich ganz faul aus meinem Wohnzimmerfenster fotografiert. :o)
@ …
Zusammen mit deiner Beschreibung kann man es sich trotzdem gut vorstellen. So wie du schreibst und dem Bild nach könnte es ein Halo gewesen sein. Eiskristalle in mehreren Kilometer Höhe brechen das Sonnenlicht und es können Lichterscheinungen ähnlich einem Regenbogen auftreten.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.top-wetter.de/lexikon/h/halos.htm
Danke für den Link – die Fotos sind wunderbar, besonders das erste. Dein Wolkenbild wirkt wie eine Mischung aus Caspar David Friedrich und Watteau.