Madame Lilli hatte vorgestern Abend plötzlich ein geschwollenes linkes Auge, es tränte stark und sie machte es auch kaum auf. Sah mich immer nur mit einem Auge an und putze mit der Pfote am linken herum. Ich war besorgt und sagte ihr eindringlich sie brauche mir ihre Liebe nicht durch nachleiden meiner Krankheiten zu zeigen.
Gestern war das Auge nur noch leicht geschwollen, die Pupille klar und ohne Entzündung, sie machte das Auge auch wieder normal auf. Es tränte auch nicht mehr nur am inneren Rand war noch etwas „Schlafsand“, eingetrocknete Tränenflüssigkeit. Heute ist die Schwellung nun ganz weg.
Ich tippe auf einen Fremdkörper im Auge, ein Haar oder ähnliches oder sie hat etwas Zug bekommen, weil sie gern auf der Fensterbank sitzt und bei offenem Fenster rausguckt.
Ein Ausflug zum Tierarzt wäre immenser Stress für sie, schon das Einfangen und in die Transportbox stopfen wäre Horror gewesen. Bin froh das sich das so geklärt hat, werde es aber weiter beobachten.
Ich lass die Box immer draußen am selben Ort stehen. Meine Mieze liebt sie und liegt viel drin rum. Wenn´s zum Doc gehen soll, stelle ich sie in einen anderen Raum und es dauert nicht lange, da liegt sie drin und ich muss nur noch die Tür schließen.
Weiter gute Besserung auch,
Du hast es gut, so eine Kooperationsbereitschaft würde ich mir von Madame Lilli auch wünschen. Ich habe den Transportbehälter auch offen dastehen, damit er nicht fremd für sie ist. Sie geht nie rein, von selber schon gar nicht.
Ich habe schon oft versucht sie reinzulocken mit Leckerlis oder beim Spielen mit der Stoffmaus. Hinter der Stoffmaus rennt sie sonst wie besengt her, nur wenn ich sie in den Transportkorb werfe, läuft sie bis zum Eingang, bleibt dann wie angewurzelt stehen und wendet sich ab. Sie geht nicht rein.
Einmal habe ich sie mit sanfter „Gewalt“ versucht „einzutüten“, sie strampelte schon, als ich sie nur auf den Arm nahm und in Richtung Korb ging. Keine Ahnung welches Trauma ihr anhängt. Ich habe extra noch einen Plastiktransportbehälter gekauft, bei dem man den kompletten Oberteil abnehmen kann, genau das gleich Spiel. Wahrscheinlich muss ich sie betäuben, bevor es mal zum Tierarzt geht. ;o)
Die Augengeschichte ist zum Glück von alleine wieder abgeklungen.
Meine Katze Lena ist hinsichtlich Transportkörben ganz Madame Lilli. Bei akuten Sachen (kamen zum Glück in 10 Jahren nur zweimal vor) ist das schlicht nervig. Beim ganz normalen Impfen / allgemein untersuchen folgendes Spiel: Wenn ich diese Aktion plane, am vorgenommenen Tag den Korb aus dem Keller hole und vor die Tür stelle – läßt sie sich nicht fangen. Irgendetwas mir Unbekanntes in meinem Verhalten warnt sie rechtzeitig. Wenn ich spontan beschließe: so, jetzt gehn wir zum Tierarzt – Korb aus dem Keller hole, vor die Tür stelle – dann kann ich sie überrumpeln, greifen, in den Korb packen. Sie ist dann zwar etwas beleidigt, aber nicht so schrecklich gestreßt von der Aktion (von mir ganz zu schweigen).
Na, gut, daß die Augengeschichte offenbar harmlos war!
Ich kann nur darauf setzten, dass Mme. Lilli nie ernsthaft krank wird. Ich habe zwar von Bekannten gehört, sie hätten einen Tierarzt zur Hand, der auch Hausbesuche macht.
Aber jüngst im Fernsehen sah ich erst eine Reportage, in der von der Hausbesuchlösung abgeraten wurde. Wenn eine sensible Mieze in ihrem eigenen Reich traktiert würde, wäre der Stress noch viel größer für die Katze, weil eben der “Übergriff” in ihrem Revier stattfindet.
Bin erst mal froh, dass Mme. Lilli wieder ok ist.