Durchgepustet

Gestern mit einem Föhn mein Auto getrocknet. Befürchte von den Nachbarn jetzt bald gänzlich für – sagen wir – wunderlich gehalten zu werden. Egal. Habe auch nicht das ganze Auto trockengeföhnt, sondern nur das Innere des linken Scheinwerfers. Da war jede Menge Kondenswasser drin seit dem mit dem letzten Gewitter in Verbindung stehenden Temperatursturz. Hatte vor Jahren schon mal das Problem ebenfalls auf diese Weise behoben.

Einfach die Lampe für Abblendlicht und Fernlicht ausgebaut und in die Öffnung den Föhn reingehalten, die warme Luft zirkuliert im Scheinwerfergehäuse, das Wasser verdunstet und kommt aus der zweiten Öffnung gebunden im warmen Luftstrom heraus. Man muss nur aufpassen, dass die Öffnung nicht zu heiß wird und was im Inneren schmilzt, ist ja fast alles Kunststoff heutzutage. Und etwas Geduld muss man auch haben. Nach Abschluss Lampen wieder eingebaut. Funktionstest. Fertig. Hoffe, das Ding bleibt jetzt trocken.

Scanergebnisse

Die Farben des Fuji Reala gefallen mir. Neutral, etwas pastellig vielleicht. Das Scannen gestaltet sich leider auch nicht einfacher als beim alten Porta 160NC. Habe aber jetzt einen vorläufigen – wie sagt man – workaround gefunden. Letztlich muss ich den Farbstich, beim Reala eher grün, mittels Neutralgraupunkt-Pipette per Software eliminieren. Funktioniert ganz gut, wenn man einen geeigneten Punkt im Bild findet. Mit den Aufnahmen bin ich zufrieden, 9 von 12 Fotos sind verwendbar. Die Quote steigt weiter. Sehr schön. Bilder folgen in den nächsten Tagen und Wochen. Habe ja zuvor noch einen Porta 160NC in der Pipeline.

Film und Frauen

Wieder einen Film zur Entwicklung gebracht. Der erste Fuji Reala, belichtet im Format 6×6. Bin gespannt, wie die Bilder werden. Am Portra 160NC stört mich der Rotstich etwas, hoffe der Reala ist da neutraler. Nomen est omen?

Wäre ich an Portraitfotografie interessiert (eigentlich bin ich das ja) und wäre ich einen Hauch menschenfreundlicher und würde Menschen auf der Straße einfach so ansprechen, ich würde in der Dresdner Neustadt auf „Frauenjagd“ gehen, sie fragen, ob ich sie fotografieren darf. Bin jedesmal beeindruckt, was es dort für schöne Frauen gibt. Nicht einfach so katalogschön, das ist gar nicht so interessant. Ausdrucksstark ist das bessere Wort. Ihre Gesichter, besonders die Augen, die Art sich zu bewegen, die gesamte Ausstrahlung. Kann mich nie sattsehen.

Balkon und Geschichte

Wollte das Balkongeländer streichen. Abgebrochen wegen mangelnder Vorbereitung und widrigen Wetters. Benötige einen Tag, der bedeckt, regenfrei und windstill ist. Außerdem muss ich an dem Tag frei haben. Mal sehen, ob diese Konstellation in den nächsten Jahren irgendwann mal eintritt. Hoffe, dass Geländer ist bis dahin nicht verrottet.

Fand eine Dissertationsschrift eines Historikers (Gellermann) aus den 1980’er Jahren in zweiter Auflage über die Aufstellung, die Operationen und das Ende der deutschen 12. Armee, besser bekannt als Armee Wenck, im April/Mai 1945. Interessante Dokumentation. Habe ein großes Interesse für solche Endzeit-Dramen.