Habe schon sehr viel Gutes von Photostudio 13 gelesen. Werde da morgen einen belichteten Negativfilm hinschicken. Das Entwickeln inklusive Abzüge ist zwar erheblich teurer als alle bisher getesteten Möglichkeiten, wenn die Qualität aber wirklich so gut ist, kann das längerfristig eine Lösung für mich sein. Bin auf die Ergebnisse gespannt.
6 Gedanken zu “Filmentwicklung”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
bist du mit dem fotokabinett nicht mehr zufrieden???
Ich war eine Zeit lang bei Foto Labor Service Görner. So weit so gut. Hatte aber zuletzt ein paar Mal Probleme mit eingetrockneten Flüssigkeitsresten auf den Negativen, natürlich jedesmal zufällig in bildwichtigen Partien.
Habe dann einfach den Tipps aus dem Internet folgend ein paar Filme bei einer hiesigen Schlecker-Filiale abgegeben, die schicken hier zu CEWE, einem der zwei einzig verliebenen Großlabore. Die Ergebnisse anfangs überraschend gut, bei den letzten Filmen dann aber wieder stark abnehmend – große Kratzer, Wischspuren, …
Ich will gleichbleibende hohe Qualität und bin da kompromisslos. Ich zahle meinetwegen auch 25 Euro für die Entwicklung inkl. kleinen Abzügen aber ich will erstklassige Negative dafür. Photostudio 13 hat hervorragende Kritiken im Netz, besonders was DIA-Entwicklung angeht. Aber die können natürlich auch C-41 usw. Der einzige Kritikpunkt ist der hohe Preis, der mich aber – siehe oben – nicht stört, wenn die Qualität ihn rechtfertigt.
Die Entwicklerflecken kann Görners Hilde auch wieder wegmachen :) Du kannst Dir den Film ja vorm Bezahlen am Lichttisch anschauen.
25 Euro pro Film ist echt happig.
na da bin ich gespannt wie du zufrieden bist!
@ dekabrista
Die 25 Euro sind doch nur symbolisch gemeint. Soll heißen, dass ich für sehr gute Qualität auch bereit bin einen entsprechend hohen Preis zu zahlen.
[…] war der von Photostudio 13 entwickelte Film (6×7) und die 10×15 Abzüge in der Post. Auf den ersten Blick wie erwartet sehr gute Qualität. Die Negative wunderbar plan, in Zweierpaare […]