Schwarzweiß

Nach einiger Eingewöhnung ist die Ausbeute an akzeptablen Negativen bei Verwendung von Schwarzweißfilm wesentlich größer als bei Farbfilm. Von der – für mich – einfacheren Scanbearbeitung mal abgesehen. Neben dem Fortfall der Farbe gefällt mir vor allem der höhere mögliche Abstraktionsgrad. Man klebt nicht so an der Realität. Linien, Flächen, Formen und Strukturen, hell und dunkel – das ist es.

Zinnwald

Unterwegs in den Kammlagen des Osterzgebirges. In Zinnwald die monströse und nach wenigen Jahren der Nutzung wieder stillgelegte ehemalige Grenzzollanlage besucht. Zwölf betonierte Hektar. Ein ökologischer Alptraum und auch unter Hochwasserschutzaspekten eine Katastrophe. Nun stehen die meisten der fast noch neuen Gebäude leer und in den Betonfugen wächst das Gras.

Später zu den Lugsteinen gelaufen vorbei am »Lugsteinhof«, früher ein Erholungsheim der Staatssicherheit heute ein Hotel, vorbei an der Wetterstation des DWD, wo der am 12./13. August 2002 bis heute geltende 24h-Niederschlagsrekord von 312 l/m² gemessen wurde und am Georgenfelder Hochmoor. Auf dem Rückweg mein erstes Birkhuhn gesehen.