Lektüre

Von Bernhard erst einmal genug. Er wurde mir zuletzt etwas zu sperrig. Also mit der Gesamtausgabe von Herrndorf begonnen. »In Plüschgewittern« liest sich flüssig, haut mich aber bis jetzt nicht um. Doch für einen Erstling nicht schlecht, man spürt das Potential. Ansonsten schlafe ich viel und werde trotzdem immer müder.

4 Gedanken zu “Lektüre

  1. Ich kann sein autobiographisches Buch (ehemals Blog und als solches noch im Netz zugänglich) „Arbeit und Struktur“ sehr empfehlen, falls du es nicht schon kennst!?

  2. Doch, das kenne ich. Darüber bin ich erst auf ihn aufmerksam geworden. Es ist auch in der Gesamtausgabe enthalten. Bis auf dieses Tagebuch hatte ich bisher nichts von ihm gelesen. Erst jetzt fange ich an. Die frühen Stücke – „In Plüschgewittern“ und „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ habe ich durch bzw. fast durch – sind noch nicht der große Wurf aber sie lesen sich süffig und man spürt, dass da einer großes erzählerisches Talent hat. Bin gespannt wie es weiter geht.

  3. „Ansonsten schlafe ich viel und werde trotzdem immer müder.“ Oje. So hat es bei mir auch angefangen aufzuhören.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.