Die Schmiedeberger Gießerei im Tal der Roten Weißeritz.
Schmiedeberg, Osterzgebirge.
Monat: Juli 2018
Hitzeschutz
Ein T-Shirt durchgeschwitzt bei der zehnminütigen Montage einer Hitzeschutzmarkise am Dachfenster, die alte gab zur Unzeit den Geist auf. Die neue Markise lässt mehr Licht aber weniger Wärme durch als das Vorgängermodell. Das ist der Fortschritt! Ohne Hitzeschutz ist kein Leben möglich im Dachgeschoss.
Endzeiten
Die Band »Silly« habe die Musik zum Untergang der DDR gemacht, las ich in einem Artikel, sie drückten die Atmosphäre einer Endzeit aus. Ich habe die DDR nur in ihrem Niedergang, in ihrer Agonie erlebt, das war sehr prägend. Ich habe ein Faible für Endzeiten. Gerade lese ich Henry Millers »Der Koloß von Maroussi« zum ungezählten Male erneut, weil jemand danach in meinem Blog suchte und mich so wieder anfixte. Das Buch seiner Reise im Sommer 1939 am Vorabend des 2. Weltkrieges durch Griechenland atmet auch diese Endzeitatmosphäre. Aber ich schweife ab, ich wollte nur auf ein Lied von »Silly« hinweisen: »So ’ne kleine Frau«.
FGA/VIII/4
Am Wegesrand.
Hausdorf bei Glashütte.
Keine Zeit
N. gräbt tagsüber in der unerbittlichen Sommerhitze neolithische Scherben aus. Ich hingegen hantiere des nachts mit Verrückten, höre mir ihre Geschichten von Gedankenbeeinflussungsmaschinen an, die im Nachbarhaus installiert sind, oder solche von roten Punkten (Fernseher), die sie beobachten und verfolgen. Manchmal finde ich auch einen toten Bewohner in seinem Bett. So hat jeder seine Beschäftigung. Nur gemeinsam spazieren zu gehen, dafür haben wir keine Zeit mehr.