Negativentwicklung

Werde zukünftig meine Schwarzweißfilme (Tri-X 400) selber entwickeln. Stelle mir dabei Kodak XTOL in der Verdünnung 1+2 als Entwickler vor und werde mich darauf einschießen. XTOL war von Anfang an in der engeren Auswahl, letztlich gab der XTOL-Guru Jörg Bergs den Ausschlag. Kaufe jetzt Stück für Stück das benötigte Equipment zusammen.

Die in der nächsten Zeit hier gezeigten Fotos sind alle noch durch das Photo Studio 13 in Stuttgart entwickelt worden. Dort wurde vermutlich T-MAX Entwickler benutzt, ich weiß es leider nicht. Die Ergebnisse haben mir jedenfalls auch immer gut gefallen.

Weihnachtsgeschenk

Der Wechselrahmen von SPAGL – Modell Orion in schwarz – in der Größe 28×35 cm wurde geliefert. Wunderbare Qualität. Das gewünschte Museumsglas von FLABEG ist hervorragend entspiegelt und den Mehrpreis gegenüber Normalglas unbedingt wert. Bei der Farbe des Passepartouts war ich mir nicht sicher, ob die gewählte Farbe – Manor White – nicht doch zu dominant ist. Ist sie nicht! Es handelt sich dabei um ein cremiges „wärmeres“ Weiß und hat dadurch einen gewissen Vintage Look. Damit passt es sehr gut zum ebenfalls etwas „wärmeren“ Handabzug auf Barytpapier. Habe eben alles zusammengefügt und bin im Rahmen meiner rationalen Möglichkeiten stark begeistert.

Die Pandemie als Brennglas

In der NZZ ein wunderbar literarischer Artikel, ein Stimmungsbericht über das pandemiezerrüttete New York im Spätherbst. Eine gelungene Beschreibung unserer trostlosen Zeit:

New York, New York – die Krankheit weicht, die Kälte bleibt

Im Central Park ist das Grün der Bäume kahlen Ästen gewichen. Vor dem Rockefeller Plaza steht der grösste Weihnachtsbaum der USA. Und überall sieht man tote Ratten. Ein Spaziergang durch die pandemisch postpandemische Metropole.

Link