Nachts einige Berichte auf der Plattform #mywar gelesen, die persönliche Erlebnisse von Ukrainern seit dem 24. Februar sammelt. Sehr zu empfehlen.
Politik
Wachsam bleiben und skeptisch
Angeregt durch den Finanzwesir ein wenig mit der Tierwelt beschäftigt, besonders mit grauen und schwarzen Schwänen sowie Truthähnen. Kann man die Zeichen an der Wand, wenn sie denn da sind, auch lesen? Nicht nur in Finanzdingen schien mir „Si vis pacem para bellum“ immer schon ein guter Ansatz zu sein, um wenigstens gestärkt dazustehen wenn das Unerwartete anklopft. Versuchen Spieler zu sein und nicht Spielball.
High Potentiels
Demnächst finden hier Bürgermeisterwahlen statt. Ich habe beide Kandidaten bezüglich ihrer Vorstellungen hinsichtlich Ordnung und Sicherheit in einem konkreten Szenario angeschrieben. Der eine schickte viel Text zurück ohne etwas zu sagen, der andere schickte bislang gar nichts. Der Schweigsame ist mir lieber als der „Wir werden gemeinsam die Welt von morgen gestalten und Hand in Hand in den Sonnenuntergang reiten“-Geschwätzige.
Irrsinn
Zu den politischen Zuständen in Deutschland kann nur mit Schaum vor dem Mund oder gar nicht Stellung genommen werden. In meinem Falle also gar nicht. Ich kooperiere nicht. Ich gendere nicht. Ich entschuldige mich nicht. Ich knie mich höchstens vor eine schöne Frau, wenn ich um ihre Hand anhalten will.
Rollback
»Das Gefühl, in einer Welt zu leben, in der althergebrachte gesellschaftliche Strukturen und Hierarchien auf den Kopf gestellt wurden, hatte in Bayern einen massiven Rechtsruck zur Folge.«
Robert Gerwarth, Die Besiegten
Obige Bilanz bezieht sich zwar auf das Ende der kommunistischen Münchner Räterepublik 1919, dennoch liegt darin auch ein Ansatz zum Verständnis aktueller deutscher Entwicklungen. Nichts kommt von ungefähr.