Der neue Kratzbaum steht. Er ist bei identischem Preis gegenüber dem alten – gleiches Modell – von deutlich schlechterer Qualität. Ein bisschen kleiner, ein bisschen wackliger, ein bisschen hässlicher. Die Katze stört das nicht, ihr fehlt der Blick für wirtschaftskriminelle Machenschaften …
Dass sich die kleinen chinesischen Kinder so an mir bereichern! Ich bin schwer enttäuscht.
China
Wirtschaft, brummende
Der Maler hat den letzten Raum ausgemalt, mit weißer Farbe versteht sich. Habe nun alle Einrichtungsgegenstände zurück an ihren Platz gesetzt. Jetzt räume ich die Schränke wieder ein. Werde dadurch von der Katze unterstützt, die sich erst alles ganz genau ansehen muss. Manchmal würgt sie dabei etwas und ist kurz davor sich zu erbrechen. Ich nehme das als Zeichen, die betreffenden Gegenstände wegzuwerfen. Für diese wertvolle Beratungsleistung werde ich der Katze in den nächsten Tagen ihren von kleinen Kindern in China hergestellten Kratzbaum aufbauen.
Schreibkram
Neue Notizbüchlein müssen sein, die alten sind bald vollgeschmiert. Stehe nun vor der Frage wieder teure chinesische Fake-Moleskines oder doch besser billige chinesische Anscheins-Moleskines anzuschaffen.
Verneige mich bei der Gelegenheit noch einmal vor unseren Wirtschafts- und Politikführern, die dem kleinen Mann seit Jahren so intensiven Kulturgutaustausch mit China ermöglichen.