Lesenswerter Artikel im neuen Wirtschaftsteil des Freitag:
der Freitag, Der neoliberale Charakter
Lesenswerter Artikel im neuen Wirtschaftsteil des Freitag:
der Freitag, Der neoliberale Charakter
„Die anhaltende Fremdheit zwischen Ost und West rührte seiner Meinung nach nicht aus der Teilung, sondern aus der Begegnung. Andere Einstellungen, etwa zum Eigentum, seien rücksichtslos ignoriert worden und erst dadurch unverträglich miteinander gewesen. Die spätestens 1989 stark politisierten Ostdeutschen seien auf eine Mentalität von Siegern gestoßen, bei der Entpolitisierung eine bürgerliche, gar eine staatsbürgerliche Tugend sei. So gelinge es fugenlos, die Bedürfnisse des Kapitals gleichzusetzen mit der Demokratie.“
Daniela Dahn über Günter Gaus, Links und konservativ, der Freitag
„Doch auch die Obsession für Mädchenfiguren führt er letztlich auf eine frühe Enttäuschung zurück, auf die Erfahrung, dass all die jungen Mädchen, die er als Kind erst beim Spiel, dann mit ihren Freunden im Park beobachtete, sich irgendwann in durch Mutterschaft und Hausarbeit frustrierte Frauen „ohne Charme“ verwandelt hätten.“
Aus »Untröstliche Heiterkeit«, ein Artikel über Jacques Sempé, der Freitag 23.08.2012
„Meiner Meinung nach war er ein zutiefst einsamer Mensch. Einsam, aber nie alleine. Sprich, sein Bett war gut besucht. Ohne diese innere Disposition zur Einsamkeit hätte er sein Werk nicht schaffen können.“
Fritz J. Raddatz über Kurt Tucholsky im Freitag Nr.51/52, „Tucho über alles“
Lesen!
Was ich immer sage. Die psychischen Probleme nicht vorschnell als Ausdruck eines kranken Geistes zu interpretieren, sondern die Möglichkeit der Deutung dieser Symptome als gesunde Abwehrreaktion eines intakten Organismus, der sich in einer lebensfeindlichen Umgebung befindet, wenigstens in Erwägung zu ziehen. Krank sind manchmal wirklich die vielen anderen.
Denn wer nur noch lebt, um seine Freiheit von Arbeit und Zukunftsangst gefangen nehmen zu lassen, krankt nicht an seiner Hirnchemie, sondern an dem System, das diese Bedingungen schafft, …
Kathrin Zinkant, Psycho-Ei und Seelen-Henne, Der Freitag