Niereninsuffizienz

Beim letzten Bluttest waren nun auch die Nierenwerte von Mme. Lilli auffällig. Die vom Tierarzt empfohlenen Nierenfutter frisst die edle Dame nicht. Ein frei verkäufliches nimmt sie an – immerhin. Eine Lieferung steht noch aus. Mal sehen. Das Medikament Semintra wurde ihr ebenfalls angetragen. Nach dreimaliger Gabe habe ich es wieder abgesetzt. Mme. Lilli kotzte davon im Strahl, fraß fast gar nichts mehr und hockte vollkommen apathisch in der Ecke. Ich nehme an von der starken Blutdrucksenkung durch die Tropfen. Nicht alles was möglich ist, muss man auch machen. Mir geht es schon von Berufs wegen um eine gute palliative Versorgung der Katzendame. Eine Heilung ist sowieso nicht möglich. Mein Workaround sieht jetzt so aus: Nierennassfutter (protein- und phosphorreduziert), Seniorennassfutter bzw. Adultnassfutter mit geringem Proteingehalt in Verbindung mit einem Phosphatbinder in Pulverform. Mme. Lilli scheint subjektiv damit gut zu fahren, sie ist viel munterer, frisst gut und erbricht wesentlich seltener. Was will man mehr.

Generalüberholung

Die Katze Mme. Lilli frisst zwar wieder recht gut, sie ist aber immer noch recht knochig um die Hüften und die Rippen klappern um die Wette. Deshalb kommt jetzt hochkalorisches Spezialfutter auf den Tisch. Leider ist sie recht wählerisch und verwöhnt (keine Ahnung woher das kommt), eine erste Testdose hat sie aber sehr gut angenommen. Mal sehen wie es weiter geht.

Weil auch die festen Stoffwechselendprodukte zeitweise Probleme machten, gibt es seit einiger Zeit früh und abends je 1 Gramm »Movicol aromafrei« aufgelöst unters Futter und ballaststoffreiches Trockenfutter als Ergänzung zum Nassfutter. Beachtliche Erfolge stellten sich bereits ein und sie muss sich nicht mehr so anstrengen.

Mme. Lilli ist nicht mehr so aktiv wie in jungen Tagen, deshalb stelzt sie auf zu langen Krallen umher und bleibt damit überall hängen. Ich bin zu ungeschickt und mir fehlt auch die rechte Traute mit der extra angeschafften und extra teuren Krallenschere die Krallen fachgerecht zu kürzen. Man muss auch delegieren können. Morgen gehts also in die Tierarztpraxis für Krallen, Ohren und Zähne.