Immer nur an Dich

Die letzten freien Tage verschwundene Orte im böhmischen Teil des Osterzgebirges besucht: Böhmisch-Müglitz, Ebersdorf, Voitsdorf. Zerstörte Häuser, überwucherte Schutthaufen, halb verschüttete Keller, ab und zu ein hinterlassener Gegenstand der ehemaligen Bewohner, eine nicht mehr zu entziffernde Inschrift …

And now for something completely different: Jede Menge Nachtdienste jetzt. Ich hab es so gewollt.
Noch ein Rausschmeißer, weil mir danach ist, dann Funkstille. Goodnight and thanks for coming.

Weiterlesen

Jahrestage

17. Juni 1953, 13. August 1961, 9. November 1989 – auf diese drei Tage lässt sich die DDR komprimieren. Können sie diese Daten aufsagen, ist alles über dieses Land, seine Bewohner und das Leben dort gesagt. Sonst war weiter nichts …

In der kritiklosen Verherrlichung des Freiheitsbegriffes ist die (alte und neue) BRD mindestens so lächerlich wie die alte DDR in der Verherrlichung des Gleichheitsbegriffes.

Dohna

Heute noch mal eine kleine Rundreise getan. Dabei in Dohna vorbeigekommen, auf den Burgberg geklettert und zum Städtchen zurück gesehen. Später zur Müglitz runtergestiegen. Wenn man die Augen aufmacht kann man jede Menge kleine Scherben von alten Tongefäßen finden. Ich hab ein paar gesammelt und dann doch nicht mitgenommen.

Schade, dass die Burg nicht mehr steht, nur so ein romantisches Rekonstruktionsding aus dem 19. Jahrhundert. Hätte der Jeschke geahnt, was es für Folgen nach sich zieht, er hätte des Körbitz‘ Frau mit keinem Blick gewürdigt.

Kurz notiert: Schwere von Leben und Geschichte

Kurz notiert:

„Der Osten spürt das untergründige, zitternde Pochen gewesener Tragödien stärker, ebenso „Frühes und Liegengebliebenes“ (Hans-Georg Gadamer) einstiger Träume und Utopien. Der intellektuelle Hochmut eines infantil kontaminierten Establishments, das die Welt im Zerrspiegel des Spaßbetriebes und Showbusiness betreibt, kann diese essenzielle Schwere von Leben und Geschichte nicht begreifen.“

Hubertus Giebe, Oskar Matzerath, der Gnom, passt nicht ins Idyll, Sächsische Zeitung Kulturteil 13./14. Okt. 2007