Lupe & Filmentwicklung

Habe nun endlich eine sehr brauchbare Präzisionslupe mit zehnfacher Vergrößerung und moderatem Preis in meinem Besitz. Überlege immer noch, ob ich zukünftig selber entwickeln soll oder nicht. Mich schreckt die Chemiepanscherei und das Einfummeln der Filme in die Entwicklerdose mit meinen zwei linken Händen. Und bis man eine gleichbleibende Qualität der entwickelten Negative erreicht hat, dauert es seine Zeit und die fehlt mir für solche Experimente. Werde Foto-Görner erstmal eine Chance geben und dann weiter sehen. Man muss schließlich die heimische Wirtschaft stärken, wenn es die Regierung schon nicht tut.

Filmentwicklung & Handabzüge

Zum 1. Januar gibt Photo Studio 13 in Stuttgart seinen Fotolaborbetrieb ab. Ich überlege, ob das der Zeitpunkt sein könnte, die Filmentwicklung selbst zu übernehmen. Es wäre von Vorteil, wenn man die Negativerstellung komplett in der eigenen Hand hätte. Auf der anderen Seite hätte ich keine Möglichkeit Kontaktabzüge zu erstellen, die mir wichtig sind. Mal sehen. Vielleicht gebe ich auch Foto-Görner in Dresden eine Chance, welche die Fachvergrößerungen vorgenommen haben.

Überhaut: Die Handabzüge auf Barytpapier in 18×24 cm sind wunderbar geworden. Bei einem ist die Schärfe nicht optimal, das liegt aber an mir. Hätte ich vorher am Negativ feststellen können, wenn ich eine gescheite Negativlupe gehabt hätte. Bald hab ich eine. Der zweite Handabzug dagegen ist einwandfrei. Kann mich gar nicht satt sehen. Ein schöner Rahmen mit Museumsglas von SPAGL und passendem Passepartout ist auf dem Weg zu mir.

Verfehltes Ziel

Meine Fotos hängen nicht an der Wand, habe heute nachgesehen. War enttäuscht aber nicht sehr lange. Einige der ausgestellten Arbeiten gefallen mir. Vor allem die, die auch meine fotografischen Interessen berühren. Wenn ich es richtig behalten habe, waren das die auf den Plätzen 4, 6, 7 und 10 gelandeten Beiträge.

Schade fand ich, dass unter den Abzügen nur der Name des Fotografen stand und nichts zur dahinterstehenden Intention. Ein gutes Foto wirkt zwar auch aus sich selbst heraus, da ich aber eher einen dokumentarische Sicht auf das Sujet habe, interessieren mich auch immer ein paar Fakten.

Teilnahme

Seit einiger Zeit schwanger — mit der Idee beim 1. Görner Fotopreis mitzumachen. Für und wider abgewogen und dann doch noch auf den letzten Pfiff einen Beitrag eingeschickt, am 5. Juli ist schließlich Bewerbungsschluss. Es geht mir nicht um einen Preis, ich möchte unter die ersten zehn kommen und meine Bilder an der Wand sehen.