Holzmühle
Talsperre, die zweite
Heute noch mal an der abgelassenen Talsperre Klingenberg gewesen. Gehofft, dass auf der Baustelle die Arbeiten am Wochenende ruhen. Und richtig, außer ein paar wenigen Neugierigen keiner da. Also runter auf die Talsohle und das Areal der alten Holzmühle inspiziert. Der Mühlgraben führt Wasser als ob nichts gewesen wäre, kleine Brücken darüber stehen und funktionieren noch.
Die Wilde Weißeritz fließt zumindest in Teilen wieder im alten Flussbett. Alte Schwellen und ausgeblichene Baumstümpfe am Ufer bezeugen das. Abseits ein paar alte verkohlte Balken. Von der Holzmühle? Wurde sie abgebrannt bevor das Wasser kam?
Ein wenig das Gefühl gehabt in einem aufgetauchten Atlantis umherzuwandern. Und ganz stark das Gefühl: so eine Talsperre ist eine Ungehörigkeit der Natur gegenüber.